Ab dem 15.01.2023 werden im Rettungsdienst die aus dem bekannten xABCDE – Schema Kürzel bei der Alarmierung mit übermittelt.
Damit keine Verwirrung deswegen herrscht, erfolgt hier eine kurze Erklärung wie der Aufbau einer Alarmierung per DME ist.
Erklärung xABCDE Schema
Bedeutung:
- X (starke Blutung)
- Airway (Atemweg)
- können wir nicht abfragen
- Breathing (Atmung)
- Circulation (Kreislauf)
- Disability (Bewusstsein)
- Exposure (in diesem Fall Schmerzen)
Bedeutung:
- + = keine Beeinträchtigung
- – = leichte Probleme
- — = starke Probleme
- ? = unbekannt
Beispiele
Beispiel 1
Alter?,m,X+,B-,C-,D+,E+ bedeutet:
Alter unbekannt, männlich, keine Blutung, leichte Atemprobleme, leichte Kreislaufprobleme, keine Bewusstseinsstörung, keine Schmerzen
Beispiel 2
64J,w, B–,C–,D– bedeutet:
64 Jahre, weiblich, starke Atemprobleme, starke Kreislaufprobleme, starke Bewusstseinsstörung
In diesem Fall eine Bewusstlos und Reanimation pflichtige Person

44 Jahre, männlich, leichte Blutung, keine Atemprobleme, leichte Kreislaufprobleme, leichte Bewusstseinsstörung, starke Schmerzen